Die fokale Therapie des Prostatakarzinoms mit besonderer Wertung der Irreversiblen Elektroporation (IRE, Nanoknife)
Es herrscht mal wieder Unruhe in der Urologie. Gefühlt passiert das alle fünf bis zehn Jahre. Es geht um die Therapie von Prostatakrebs. Schließlich ist die Prostata (Vorsteherdrüse) das urologische Zentral-Organ schlechthin und der Prostatakrebs
Wie gefährlich ist eine Gewebe- probeentnahme aus der Prostata?
Die Diagnostik von Prostatatumoren konnte in den letzten Jahren insbesondere durch eine spezielle Kernspintomographie, die sogenannte multiparametrische Magnetresonanztomographie (mpMRT) ganz wesentlich verbessert werden. Allerdings reichen derzeit weder Laborergebnisse (PSA-Wert), noch modernste bildgebende Verfahren wie das
Die Therapie des lokalisierten Prostatakarzinoms
Die Therapie des Prostatakarzinoms ist ein umfassendes Thema. Im Wesentlichen richtet sich die Therapie nach dem feingeweblichen Untersuchungsergebnis des Gewebeproben der Prostatabiopsie, den Ergebnissen der Umgebungsuntersuchungen (auch Staginguntersuchungen genannt) und natürlich dem Wunsch des Patienten.
Wie schreibt man einen Ratgeber zum Thema ‚Prostatakrebs’
Noch vor wenigen Jahren hätte man bei dem Unterfangen, einen Ratgeber für Patienten zum Thema ‚Prostatakrebs’ zu verfassen, auf Bewährtes zurückgegriffen und routiniert die üblichen Überschriften gewählt (Häufigkeit des Tumors, Symptome, Diagnostik, Behandlung etc.). Diese
Den Einstieg schaffen: Vorsorge als Chance
Unheilbarer Prostatakrebs. Immer öfter wird zu spät gehandelt – der Preis für die Kampagnen gegen den PSA-Test und das Schüren von Angst.Inzwischen ist aber klar: der Krebstest muss rehabilitiert werden. Diesen dramatischen Appell verfasste nicht
Moderne Diagnostik bei Verdacht auf Prostatakrebs: MRT-3D-TRUS-Fusionsbiopsie
Das Prostatakarzinom (Prostatakrebs) ist die häufigste bösartige Erkrankung und dritthäufigste Krebstodesursache bei Männern in Deutschland. Im Jahr 2016 wurde in Deutschland bei über 67.000 Männern die Diagnose Prostatakrebs gestellt; etwa 12.000 Männer waren an den